Zum Archiv!

Grundsteinlegung der neuen Johanniter-Wohnanlage „LUX“ und der Bauprojekte „Wohnen am Park: Häuser ALVA und PEER“ im TABAKQUARTIER

Christian Dieckhöfer (Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe), Stefan Hecker (Niederlassungsleiter Köster GmbH) und Burkhard Bojazian (Geschäftsführender Gesellschafter Justus Grosse Immobilienunternehmen) bei der Grundsteinlegung (v.l.n.r.)

05.12.2024 – PRESSEMITTEILUNG: Baubeginn für weitere 80 Wohnungen im TABAKQUARTIER: Heute feierte das Immobilienunternehmen Justus Grosse gemeinsam mit der Johanniter-Unfall-Hilfe und Projektpartnern die Grundsteinlegung für die neue Johanniter-Service-Wohnanlage „LUX“ sowie für die Wohnprojekte „ALVA“ und „PEER“. Den symbolischen Höhepunkt bildete das Einmauern einer Urne, das die Grundsteinlegung offiziell besiegelte.

Der von den Johannitern erworbene Neubau „LUX“ umfasst 24 moderne Mietwohnungen und bietet Seniorinnen und Senioren eine neue, zeitgemäße Wohnform im TABAKQUARTIER. Alle Wohnungen sind mit einem innovativen Johanniter-Notrufsystem ausgestattet, auf Wunsch ergänzt durch ein mobiles Notrufsystem. Zudem profitieren die Bewohnerinnen und Bewohner von Unterstützungs- und Beratungsangeboten, die flexibel gebucht werden können. Das Konzept fördert gezielt soziale Kontakte und ein aktives Leben, um Vereinsamung im Alter entgegenzuwirken. „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner sollen nicht nur gut betreut, sondern auch eingebunden sein – in die Gemeinschaft des Hauses und des Quartiers“, betont Christian Dieckhöfer, Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe.

Besondere Schwerpunkte der Anlage liegen auf Gemeinschaft und Aktivität: Neben umfassend ausgestatteten Gemeinschaftsräumen, die sich flexibel für Vorträge, Filmabende oder kulturelle Veranstaltungen nutzen lassen, lädt das Angebot zu einer lebendigen Freizeitgestaltung ein. „Mit ‚LUX‘ setzen wir auf ein Konzept, das nicht nur Sicherheit bietet, sondern den Menschen Lebensfreude zurückgibt“, so Dieckhöfer. Die Johanniter betreiben bundesweit bereits zahlreiche betreute Wohnanlagen und viele weitere Projekte im Bereich der neuen Wohnformen, hauptsächlich für ältere Menschen.

Zusätzlich wurde heute der Grundstein für die Neubauprojekte „ALVA“ und „PEER“ im TABAKQUARTIER gelegt. Im Projekt „ALVA“ entstehen 30 exklusive Eigentumswohnungen, während im Haus „PEER“ 26 weitere Wohnungen zum Kauf angeboten werden. Alle drei Gebäude erfüllen den anspruchsvollen QNG-Standard, das höchste Zertifikat für nachhaltiges Bauen. Dank der Nutzung von Abwärme aus Abwasser für die Wärmeversorgung tragen sie, wie alle Neubauten im Quartier, zu einer nahezu CO2-neutralen Energieversorgung bei.

„Nachhaltigkeit und innovative Energieversorgung sind Kernaspekte unserer Quartiersentwicklung“, erklärt Burkhard Bojazian, Geschäftsführer von Justus Grosse. „Mit diesen Projekten schaffen wir nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern auch Lebensräume, die Gemeinschaft und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Die Zusammenarbeit mit den Johannitern beim Gebäude ‚LUX‘ ist dabei ein besonderer Erfolg. Mit ihrer langjährigen Expertise in der Seniorenbetreuung sind sie der ideale Partner, um ein Zuhause zu schaffen, das Sicherheit, Geborgenheit und Gemeinschaft vereint.“

Die drei Neubauprojekte sind Teil des Gebäudeensembles „Wohnen am Park“, das direkt an den rund 20.000 Quadratmeter großen Quartierspark grenzt. Die Namensgebung der Gebäude – „LUX“, „ALVA“ und „PEER“ – verweist auf die historischen Zigarettenmarken der Martin Brinkmann AG, die einst das Quartier prägte. Generalunternehmen ist das Bauunternehmen Köster GmbH. Insgesamt investiert Justus Grosse rund 35 Millionen Euro in die Realisierung der Projekte. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant.

Über das TABAKQUARTIER:

Mit dem TABAKQUARTIER in Bremen-Woltmershausen entwickelt Justus Grosse seit 2018 das in Innenstadt- und Wesernähe gelegene über 20 Hektar große Areal der ehemaligen Martin Brinkmann Zigarettenfabrik zu einem neuen attraktiven Ort für Arbeit, Wohnen, Freizeit und Kultur. Einst war auf dem Gelände die größte Tabak-Produktionsstätte Europas mit mehr als 6.000 Mitarbeitern beheimatet, heute ist das TABAKQUARTIER eines der größten städtischen Entwicklungsgebiete Norddeutschlands.

Bis 2026 sollen die historischen Fabrik- und Speichergebäude umgestaltet und harmonisch durch Neubauten ergänzt werden. Lofts zum Wohnen und Arbeiten, moderne Neubauwohnungen, eine Eventlocation, diverse Gastronomie- und Sportangebote, eine Kita, ein Theater, eine Philharmonie, ein Zentrum für Kunst, ein Hotel, viele Grünflächen sowie innovative Mobilitäts- und Energieangebote sorgen dafür, dass ein lebendiges, vielfältiges und klimafreundliches Quartier entsteht. So wurde das nachhaltige Gesamtkonzept des TABAKQUARTIERS 2023 von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem DGNB-Gold-Vorzertifikat ausgezeichnet.

Viele Bereiche des Quartiers sind bereits umgesetzt, über 300 Unternehmen im Quartier ansässig und die ersten Bewohnerinnen und Bewohner eingezogen. Insgesamt investiert Justus Grosse rund 700 Millionen Euro in das TABAKQUARTIER.

www.tabakquartier.com

 

Über die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Regionalverband Bremen-Verden:

Der Regionalverband Bremen-Verden der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. umfasst die Ortsverbände Bremen, Bremerhaven, Cuxhaven, Stade, Visselhövede und Verden. Von der ambulanten Pflege, dem Hausnotruf, über Sanitäts- und Rettungsdienste bis hin zu Jugendarbeit und Kindertagesstätten – mit unseren Angeboten unterstützen wir Menschen in allen Lebenslagen. Rund 180 Menschen sind in unserer Region hauptamtlich für die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. tätig. Aus Liebe zum Leben engagieren sich zudem mehr als 300 Helferinnen und Helfer ehrenamtlich. Ohne die Unterstützung unserer gut 16.000 Fördermitglieder wäre all dies nicht möglich.

www.johanniter.de/bremen-verden

 

Über Justus Grosse Immobilienunternehmen:

Die Firmengruppe Justus Grosse ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Bremen und einer langen Tradition im Immobiliensektor seit 1946. Die Tätigkeitsbereiche des Unternehmens umfassen das Immobilienmanagement, die klassische Hausverwaltung und vielseitige Projektentwicklung von Eigentums- und Mietwohnungen sowie Gewerbe- und Hotelprojekten. Zudem erweitern die Immobilienvermittlung und Beteiligungen in Hotellerie und Gastronomie die Geschäftsbereiche des Immobilienunternehmens. Mit über 110 Mitarbeitern gehört Justus Grosse zu den führenden Immobilienunternehmen in Bremen.

In den letzten Jahren wurde verstärkt mit über 500 Millionen Euro in Norddeutschland investiert und mit dem Bau weiterer Hotels sowie einem breiten Angebot an Eigentumswohnungen und Büroflächen expandiert. Aktuell werden in begehrten Lagen Bremens und Umgebung mit den Projekten „Wohnen am Park: Haus ALVA, PEER und LUX“, „TQ Living“ sowie mit Bremens ersten Büroneubau in Holzbauweise „Lighthouse“ architektonisch anspruchsvolle Neubaukonzepte realisiert. Zudem befindet sich mit dem „TABAKQUARTIER“ in Bremen-Woltmershausen ein circa 20 Hektar großes Areal mit unterschiedlichen Nutzungsarten in der Umsetzung. Dabei gehören neben der Konzeption auch die umfassende kaufmännische Betreuung inklusive der vollständigen Vermarktung zu den Aufgaben von Justus Grosse. Darüber hinaus bietet die Firmengruppe energetische Gebäudesanierungen mit neuen Arbeitswelten und ganzheitliche Energieversorgungskonzepte an.

www.justus-grosse.de