

Lighthouse
Gewerbe • 100 % vermietet
Ab Ende 2025 - Jetzt entdecken
Zwei Wege, eine Straße und ein Platz im TABAKQUARTIER erinnern künftig an Menschen, die die Region nachhaltig geprägt haben:
Joachim Linnemann Straße
Zu Ehren von Joachim Linnemann, verstorbener langjähriger geschäftsführender Gesellschafter von Justus Grosse, der mit Weitblick, Engagement und einem tiefen Verständnis für den Stadtteil die Entwicklung des TABAKQUARTIERS über viele Jahre hinweg maßgeblich mitgestaltet und geprägt hat.
Platz der Brinkmänner
Der Platz würdigt die industrielle Vergangenheit des Quartiers: Die Martin Brinkmann AG war jahrzehntelang Herzstück des Geländes, stellte hier Tabakprodukte her und prägte den Standort wirtschaftlich wie sozial als einer der größten Arbeitgeber der Region.
Grete-Plümer-Weg
Grete Plümer, ihr Leben lang in Pusdorf zuhause, Jahrzehnte politisch engagiert und beruflich bei der Martin Brinkmann AG tätig – ihre Verbundenheit mit dem Stadtteil spiegelt sich nun in einem Straßennamen wider.
Anna-Gondro-Weg
Benannt nach einer sozialdemokratischen Gewerkschafterin und Frauenrechtlerin, die sich unter anderem in den Nachkriegsjahren für bessere Arbeitsbedingungen für Frauen in Bremen eingesetzt hat, Anna Gondro.
Diese Namen tragen Erinnerungen – und werden künftig Teil des Alltags im TABAKQUARTIER sein.